
Unter jedem NEIN liegt ein JA für etwas anderes
Oft sind wir gut darin, zu sagen, was wir nicht wollen. Zu überlegen, wozu wir mehr NEIN sagen sollten. Zu beschreiben, was es nicht ist. In meinen Beratungen oder Coachings
Personal. Führung. Kommunikation. Wertekultur.
Wir Menschen leben in Organisationen, sie sind Teil unserer Welt.
Themen, wie Kommunikation und Information, Wertekultur und Konflikte, Umgang mit Teams, Mitarbeitenden und Führung oder Veränderungsprozessen begegnen uns dort täglich . Ob wir in der Bewältigung dieser Themen erfolgreich sind und gesund bleiben, hängt von der Beschaffenheit vorhandener Strukturen und der Art unseres Umgangs damit ab.
Ich unterstütze Unternehmen in der (Weiter-) Entwicklung dieser Strukturen, in Changeprozessen sowie in der konkreten Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen und dem Coaching von Mitarbeitenden, Führungskräften oder Teams.
Denn nicht immer funktionieren Prozesse und Strukturen gut – wechselnde Bedingungen der heutigen Arbeitswelt samt ansteigenden psychischen Belastungen gehören mittlerweile zum Alltag und führen zu fehlender Zusammenarbeit, sinkender Leistungsfähigkeit, ansteigenden Fehlzeiten, Stress- und Burnoutsymptomatiken sowie Konflikten.
Das lässt sich mit Hilfe einer guten Analyse und praktikablen Begleitung ändern!
Gute Strategien brauchen neben einem sicheren Fundament und der klaren Ausrichtung machbare Schritte. Die Dinge müssen praktisch bleiben, sich in den Arbeitsalltag einfügen, statt obendrauf zu kommen. Auf diesen Prozess, Ihre Vision und umsetzbare Schritte schauen wir in einer Zusammenarbeit gemeinsam.
Sprechen Sie mich gern mit Ihrem Anliegen an!
Wertekultur, Kommunikations- und Changeprozesse, Personal, Führungs- und Teamcoaching
Begleitung oder Steuerung von Planung, Umsetzung und Evaluation der Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen
Fachliche Impulse mit einer Mischung aus Professionalität, Seriösität, Schauspiel, Humor und Musik
Oft sind wir gut darin, zu sagen, was wir nicht wollen. Zu überlegen, wozu wir mehr NEIN sagen sollten. Zu beschreiben, was es nicht ist. In meinen Beratungen oder Coachings
Es sind die kleinen Dinge, die ein Feuer entfachen oder es ausgehen lassen. Egal in welchem Rahmen, persönlich oder beruflich. Das freundliche Lächeln, einfach so. Ein „Danke“, einfach so. Ein
Wo der Kritiker häufiger zu finden ist Grundsätzlich geht die Psychologie davon aus, dass diese Art der Kommunikation unter anderem etwas mit „negativen“ Glaubenssätzen zu tun hat. Die wiederum
Gute und wichtige Entscheidungen direkt treffen!